POW & UP
POW & UP
  • Sold out
Mit dem Programm »POW - Post-Otherness-Wedding« starteten die Kurator*innen Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Solvej Helweg Ovesen eine Ausstellungs- und Diskursreihe in der Galerie Wedding, für die in Berlin lebende Künstler*innen und Wissenschaftler eingeladen wurden, aktuelle Positionen zu präsentieren. Es entwickelte sich ein Dialog zwischen nichtwestlichen und westlichen Kulturen zu anthropologischen, gesellschafts- und umweltpolitischen, aber auch ökonomischen und ganz alltäglichen Frage…
0
  • Publisher:
  • Year: 2019
  • Pages: 286
  • ISBN-10: 3735605796
  • ISBN-13: 9783735605795
  • Format: 1.5 x 24.1 x 9.3 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English

POW & UP (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Mit dem Programm »POW - Post-Otherness-Wedding« starteten die Kurator*innen Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Solvej Helweg Ovesen eine Ausstellungs- und Diskursreihe in der Galerie Wedding, für die in Berlin lebende Künstler*innen und Wissenschaftler eingeladen wurden, aktuelle Positionen zu präsentieren. Es entwickelte sich ein Dialog zwischen nichtwestlichen und westlichen Kulturen zu anthropologischen, gesellschafts- und umweltpolitischen, aber auch ökonomischen und ganz alltäglichen Fragen. Weitergeführt unter dem Thema »UP - Unsustainable Privileges« wurden darüber hinaus Möglichkeiten diskutiert, wie man Privilegien anders verteilen kann.

Sold out

Have a copy? Sell it!

  • Publisher:
  • Year: 2019
  • Pages: 286
  • ISBN-10: 3735605796
  • ISBN-13: 9783735605795
  • Format: 1.5 x 24.1 x 9.3 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English English

Mit dem Programm »POW - Post-Otherness-Wedding« starteten die Kurator*innen Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Solvej Helweg Ovesen eine Ausstellungs- und Diskursreihe in der Galerie Wedding, für die in Berlin lebende Künstler*innen und Wissenschaftler eingeladen wurden, aktuelle Positionen zu präsentieren. Es entwickelte sich ein Dialog zwischen nichtwestlichen und westlichen Kulturen zu anthropologischen, gesellschafts- und umweltpolitischen, aber auch ökonomischen und ganz alltäglichen Fragen. Weitergeführt unter dem Thema »UP - Unsustainable Privileges« wurden darüber hinaus Möglichkeiten diskutiert, wie man Privilegien anders verteilen kann.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)